Data Mindset in HR: Praxisnahe Datenkompetenzen entwickeln

Unlock Your Data Mindset

Unsere kostenlose Challenge in Kooperation mit HRpepper
Exklusiv

„Ohne fundierte Datenanalyse geht heute nichts mehr in HR“ – solche Aussagen hören wir häufig. Doch was bedeutet das konkret für HR-Professionals im Alltag? Müssen wir alle zu Statistik-Expert:innen werden? Die Antwort ist ein klares Nein. Der Schlüssel liegt in einem anderen Ansatz: dem richtigen Mindset.

Der erste Schritt zur HR Analytics: Daten im Alltag erkennen

Datenbasiertes Arbeiten beginnt nicht mit komplexen Analysetools oder tiefgreifenden Statistikkenntnissen. Es beginnt mit der Fähigkeit, Daten in unserem Arbeitsalltag überhaupt erst wahrzunehmen. Sie sind überall: in Gesprächen mit Mitarbeitenden, in Bewerbungsprozessen, in der täglichen Zusammenarbeit. Oft übersehen wir diese wertvollen Informationsquellen – nicht weil sie versteckt sind, sondern weil wir nicht gelernt haben, sie zu erkennen.

HR Data Journey: Von der Wahrnehmung zur strategischen Nutzung

Genau hier setzt unsere neue „Unlock Your Data Mindset“-Challenge an. Gemeinsam mit HRpepper haben wir ein Format entwickelt, das HR-Professionals spielerisch an das Thema Daten heranführt. Keine trockene Theorie, sondern tägliche Mini-Impulse, die die Augen öffnen für die Datenschätze im eigenen Arbeitsumfeld.

Tiny Habits für HR Analytics: In 10 Minuten täglich zum Data Mindset

Die Challenge folgt dem Tiny-Habits-Prinzip: In nur 10-15 Minuten täglich entwickeln Teilnehmende einen neuen Blick auf ihre Arbeit. Wie verändert sich eine Teambesprechung, wenn wir beginnen, Muster zu erkennen? Welche Erkenntnisse gewinnen wir, wenn wir Feedback systematisch erfassen? Diese „Aha-Momente“ sind der Startpunkt für eine nachhaltige Transformation.

Data-Driven HR: Gemeinsam lernen und Best Practices teilen

Vom 14.02. bis 07.03.2025 begleiten Expert:innen wie Lisa Rostock, Miles Michalski und Meik Ramey die Teilnehmenden auf ihrer Entdeckungsreise. In der Singleton App warten täglich neue Challenges, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Der Clou: Keine der Aufgaben erfordert zusätzliche Tools oder Vorkenntnisse – es geht um die Schärfung der Wahrnehmung und das Erkennen von Möglichkeiten.

Data Mindset Challenge 2025: Jetzt kostenlos durchstarten

Ein datenbasiertes Mindset entwickelt sich nicht über Nacht – aber es braucht auch keine jahrelange Ausbildung. Mit den richtigen Impulsen und einem spielerischen Ansatz kann jede:r HR-Professional lernen, Daten als wertvolle Ressource zu erkennen und zu nutzen. Die „Unlock Your Data Mindset“-Challenge macht genau das möglich: Sie öffnet die Augen für die Datenschätze, die bereits da sind – sie müssen nur gehoben werden. 

Seien Sie dabei und erleben Sie, wie kleine Veränderungen in der Wahrnehmung zu großen Fortschritten in Ihrer HR-Arbeit führen können. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Picture of Meik Ramey

Meik Ramey

Hi, ich bin Meik. Meine Leidenschaft für Games und New Work treibt mich an, innovative Lösungen für eine bessere Arbeitswelt zu entwickeln. Wir verbringen durchschnittlich 90.000 Stunden unseres Lebens mit Arbeit – deshalb ist es meine Mission, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Zeit für ihre Mitarbeitenden motivierend und gewinnbringend zu gestalten.

Table of Contents

On Key

Related Posts

Data Mindset HR Challenge: 1.241 Mikro-Schritte zu einem datenbasierten HR

Evidenzbasiertes HR-Learning: Wie Mikro-Interventionen die Datenkultur verändern

Die Data Mindset HR Challenge mit 100 Teilnehmenden zeigt: Der Wandel zur datenbasierten Arbeitsweise gelingt nicht durch komplexe Tools, sondern durch kontinuierliche Mikro-Schritte im Arbeitsalltag. Die Analyse der 1.241 durchgeführten Aufgaben liefert überraschende Erkenntnisse: HR-Profis nutzen Daten primär für fundierte Argumentation (48,7%) und zum Verstehen von Zusammenhängen (52,5%) – weniger für operative Entscheidungen.

Besonders aufschlussreich: Die individuelle Datennutzung (3,5/7) liegt bereits über der Abteilungskultur (3,1/7). Engagierte Einzelpersonen treiben als Vorreiter den Wandel voran, während organisatorische Strukturen nachziehen. Die Daten zeigen einen klaren nächsten Schritt: Nach erfolgreichem Mindset-Shift wünschen sich 61,5% der Teilnehmenden bessere Tools.

6-superkraefte-fuehrungskraft-mitarbeiter-motivieren

6 Superkräfte, die jede Führungskraft haben sollte

Entdecken Sie die sechs Superkräfte, die jede Führungskraft haben sollte, um ihre Mitarbeiter zu motivieren: Empathie, Authentizität, Inspirationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Fähigkeit zu delegieren und Kommunikationsstärke. Erfahren Sie, wie diese Fähigkeiten das Engagement und die Leistung Ihrer Teams steigern können

en_USEnglish